
Prof. Dr. Marco Domenico Caversaccio
Klinikdirektor und Chefarzt
Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie
Inselspital
3010 Bern
Telefon: +41 (0)31 632 29 21
Fax: +41 (0)31 632 88 08
E-mail: marco.caversaccio(at)insel.ch
Vizedirektor ARTORG Center, Biomedical Engineering,
Universität Bern
Honorary Professor Brunel University London
Geburtsdatum | 29. August 1960 |
Zivilstand | Verheiratet, 3 Kinder |
Sprachen | Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch |
Studium, Diplome
1990 | Staatsexamen in Genf |
1993 | Promotion mit der Arbeit: Les hématomes intracérébraux spontanés supratentoriels, Nr. 9452. |
1996 | FMH Oto-Rhino-Laryngologie |
1998 | Untertitel Hals- und Gesichtschirurgie |
2004 | Habilitation |
2008 | Assoziierter Professor |
2009 | Ordinarius |
Berufliche Tätigkeit
1990 | Urologie | Universitätsspital Genf (Prof. P. Graber) |
1990-1991 | Neurochirurgie | Universitätsspital Genf (Prof. J. Berney) |
1991-1992 | HNO | Universitätsspital Genf (Prof. P. Montandon) |
1992-1994 | HNO | Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. R. Häusler) |
1994 | Kieferchirurgie | Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. J. Raveh) |
1995 | HNO | Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Prof. W. Arnold) |
1996-1998 | HNO | Oberarzt, Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. R. Häusler) |
1999 | Biomedical sciences division | Research fellow, Imperial College of Science, Technology and Medicine, Leukocyte Biology Section, London (Prof. Timothy Williams) |
2000-2004 | HNO | Oberarzt I, Universitätsklinik, Inselspital Bern (Prof. R. Häusler) |
2005-2008 | HNO | stv. Chefarzt, Universitätsklinik, Inselspital Bern |
2009- | HNO | Direktor und Chefarzt, Universitätsklinik, Inselspital Bern |
2009- | ARTORG Zentrum für Biomedizinische Forschung | Vizedirektor, Universität Bern |
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
- Société française d’Oto-Rhino-Laryngologie et de Chirurgie de la Face et du Cou
- American Academy of Otolaryngology, Head and Neck Surgery
- European Rhinologic Society
- European academy of otology and neurotology
- Politzer Society-International Society for Otologic Surgery and Science
- Collegium Oto-Rhnio-Laryngologicum amicitiae sacrum
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Rhinologie (Gründungsmitglied als Präsident)
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Laserchirurgie
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschallmedizin (Sektion Kopf-Halsbereich)
- Deutsche Gesellschaft für Computer- und Roboterassisstierte Chirurgie (CURAC)
- International Society for Computer Aided Surgery (ISCAS)
Publikationen
Preise
Preise
- Pierre Schmuziger Preis der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und Mundkrankheiten (SAKM) 1999
- Ehrendiplom der Schweizerischen Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie für die Entwicklungsarbeiten im Gebiet der Computer unterstützten Chirurgie, Rapperswil, Juni 2004.
- CO-ME award for Excellence in Computer Aided Surgery around the Head. Leipzig, Februar 2008.
- CTI , Swiss Medtech best poster award in high-precision robot for implantable hearing system, Bern, August 2011.
- Royal Society of Medicine, JLO award 2011 for the best science article for development of an auditory implant manipulator for minimally invasive surgery of implantable hearing device, London, May 2012
- Franz-Escher-Medaille der Schweizerischen Gesellschaft für Otorhinolarygologie, Hals- und Gesichtschirurgie verliehen an der 100. Frühjahresversammlung 2013
- Hamlyn Symposium on medical robotics, London, June 2013: Best oral presentation
- Distinguished international expert medal in the Field of Rhinology, IRS, Dubai, November 2014
- Honorary Professor at Brunel University, London 2015 - 2018
- Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhinolaryngologie, 1. Posterpreis und 1. Vortragspreis, Lugano, Juni 2015
- Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhinolaryngologie, 2. Posterpreis, Montreux April 2016
- The International Society for Computer Aided Sugery, ISCAS/Olympus Best Paper Award, Juni 2017
- 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie, 1. Posterpreis CURAC, Oktober 2017
- Hans-Joachim-Denecke-Preis der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V, 2017
Forschungsschwerpunkt
Technologische Entwicklungen für die Chirurgie im Fachgebiet Rhinologie und Otologie
Schweizerischer Nationalfonds http://www.nano-tera.ch/
(Hear-Restore) zusammen mit dem Institut für Biomechanik und chirurgische Technologie http://www.istb.unibe.ch sowie dem ARTORG-Center und der Universität Bern http://www.artorg.unibe.ch